Vogelschießen

„Du hast den Vogel abgeschossen!“ Heute richten wir wieder unser traditionelles Vogelschießen im Verein aus. Das Vogelschießen ist ein alter Brauch, der besonders in Schützenvereinen verbreitet ist. Bei diesem Wettkampf wird symbolisch auf einen hölzernen Vogel geschossen, der auf einer Stange befestigt ist. Wer den letzten Teil des Vogels abschießt, gewinnt den Titel des Schützenkönigs. Wisst ihr, woher die Tradition und das Sprichwort kommt? Die Tradition des Vogelschießens hat ihren Ursprung im Mittelalter. Damals war es eine Übung für Bogenschützen, die ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen sollten. Der Vogel, oft aus Holz oder Ton, war ein Zielobjekt, das hoch auf einem Pfahl angebracht wurde. Wer es schaffte, den Vogel vollständig abzuschießen, wurde mit Ruhm und Ehre belohnt. Das Sprichwort „den Vogel abschießen“ leitet sich genau aus diesem Brauch ab. Wer den Vogel traf, erbrachte eine herausragende Leistung. Im übertragenen Sinne wird es heute verwendet, um zu sagen, dass jemand besonders auffällig oder erfolgreich war – ob im positiven oder negativen Sinn.